KUNDENMAGAZINE - Unsere Leidenschaft
 Das Kundenmagazin der Chronothek - DAS PRINZIP* UHR - erschien im Dezember 2013 zum ersten Mal. Es ist freaky, hat geile Texte und abgefahrene Bilder. Der Kunde nannte es auch: "Geile Scheiße". |  Beim Chronothek Kundenmagazin kann man sich auf eines verlassen: diese Art von Texten kriegt man in Sachen Uhr nirgends zu lesen. |  Die zweite Ausgabe. Streng bewacht. |
---|
 Editorial |  Wir schreiben über True Love, doppelte Lottchen oder golfspielende Haudraufs, machen Rankings für die besten Herrensport-Uhren, Arabisch-Übersetzungen oder Analysen zu interessanten Sammel-Alternativen. |  |
---|
 Pussy Galore, dear Mr. President, grüne Mamba und wie immer die Frage, was die Uhr eigentlich mit der Soziologie zu tun hat. |  |  Das Kundenmagazin des Wiener Profiküchenausstatters HUTTERER erscheint 4 x im Jahr. Mittlerweile haben 19 Nummern die Druckerpresse verlassen. Für uns ist es eine Sucht geworden. |
---|
 Wir berichten u.a. regelmäßig über Restaurants, deren Küchen Hutterer ausgestattet hat ... |  ... oder über Profi-Kochkurse unter der Leitung von Hauben- bzw. Sterneköchen ... |  ... oder über geniale Küchengeräte. |
---|
 Ein Grazer Unternehmen - das auf 150 Jahre Tradition zurückblickt - startete 2012 mit einem eigenen Magazin. Man könnte fast von einer journalistischen Meisterleistung sprechen, denn die brancheninternen Fachmedien sind deswegen ziemlich nervös geworden ... |  Auszug Teil 4 der Serie über den Korruptionsskandal in Indiens Steinbrüchen. Damit haben wir unser investigatives Talent bewiesen und waren u.a. Informationsanlaufstelle für brancheninterne Fachmedien. |  Das Konzept der Spraywelten entstand in Österreich - es war coop wassermann. Die Umsetzung macht die Konzernzentrale der MOTIP DUPLI Group in Deutschland. Seit 2010 erscheint es 4 x im Jahr. coop wassermann hat regelmäßig in die Tasten gehauen, um Artikel oder eine eigene Kolumne zu verfassen. |
---|
 Technische Produkte können in einen unterhaltsamen Kontext gesetzt werden. Mit dieser Kolumne haben wir gezeigt, wie das geht. |  Die kreative und innovationsstarke Wiener Spedition UnitCargo war ganz verliebt in die Idee, ein Kundenmagazin zu starten. 2011 ging's mit einer monatlichen Erscheinungsweise los. Sogar zweisprachig. |  Corporate Publishing leistet einen hohen Beitrag zur Kundenbindung. Ein Kundenmagazin nimmt eine mediale Sonderstellung ein, die - aus Sicht des Marketings - zum Markenbild beiträgt und - aus Sicht des Vertriebs - den Absatz erhöht. Der große Vorteil: es gibt eine beachtliche Zielgruppengenauigkeit und somit geringe Streuverluste.
(Quelle: Studie zehnvier/Forum Corporate Publishing, 2012: CP-Basisstudie III) |
---|